«Shiatsu – die Kunst der Berührung»

Shiatsu (Fingerdruck) ist eine komplementärtherapeutische Behandlungsform, die ausgleichend auf Körper, Seele und Geist wirkt und die ganzheitliche Genesung des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Sie basiert auf der fernöstlichen Gesundheitslehre und arbeitet unter anderem mit den daraus bekannten Leitbahnen (Meridianen), in denen die Lebensenergie (Qi) fliesst. Mit präzisen Berührungen stimuliert Shiatsu die natürlichen Selbstheilungskräfte und gleicht den Energiefluss im Körper aus.

Shiatsu hilft, Beschwerden zu lindern, das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern und bewusster mit sich selbst umzugehen.

Termin online buchen

Körperliche Beschwerden

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
  • Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
  • Chronische und akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
  • Menstruationsbeschwerden

Seelische Belastungen

  • Burnout, Depression, Trauma
  • Nervosität, Schlafstörungen und Angstzustände
  • Essstörungen
  • Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit

Veränderungsprozesse

  • Genesung und Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
  • Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt
  • Wechseljahre
Schröpfen ist ein ausleitendes Verfahren, bei dem unter Vakuum stehende Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt werden. Durch das Vakuum wird auf den ausgewählten Akupunkturpunkten ein Reiz auf das Unterhautgewebe ausgeübt. Der Blut- und Lymphfluss wird angeregt. Dadurch wird die Durchblutung gefördert,  der Lymphfluss verbessert & Verspannungen gelockert.
Schröpfen wird vor allem bei Beschwerden, die durch Feuchtigkeit und Hitze verursacht wurden eingesetzt. Wie zum Beispiel: Rheuma, Gelenkerkrankungen und -schmerzen, Migräne, Allergien aber auch Hauterkrankungen.
Die Moxibustion – kurz „Moxa“ – ist eine Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der Akupunkturpunkte erwärmt werden. Durch die Hitze, die beim Abbrennen von Moxakraut (Beifuss) über bestimmten Akupunkturpunkten entsteht, kann das blockierte Qi wieder in Bewegung gebracht werden. Darüber hinaus soll Moxa Kälte vertreiben und Feuchtigkeit aus den Meridianen lösen. Nach westlicher Vorstellung trägt die Wärmebehandlung dazu bei, die Durchblutung des Gewebes zu verbessern, sie regt die Organfunktion an und stärkt die Immunabwehr.

Bewährte Anwendungsgebiete der Moxa-Therapie sind zum Beispiel: Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Kältegefühl im Körper, Magen-Darm-Beschwerden, Durchblutungsstörungen, Kopfschmerzen und Migräne.

Die Zeit der Schwangerschaft ist für die werdende Mama und auch für ihren Partner etwas ganz Besonderes. So viel Neues kommt auf einen zu. Der Körper verändert sich und die Prioritäten und Gedanken verschieben sich. Shiatsu kann durch die gesamte Schwangerschaft begleiten und sowohl bei der Geburt, als auch im Wochenbett eine wertvolle Stütze sein. Shiatsu hilft den Mamas, sich sowohl körperlich, als auch mental, auf die neue Lebensphase einzustellen.

Vorteile für die schwangere Frau

  • Sanfte und positive Einstimmung auf die Schwangerschaft

  • Die werdende Mutter tut sich etwas Gutes, lernt ihre Bedürnisse bewusster wahrzunehmen und sich entsprechend zu verhalten

  • Linderung grösserer und kleinerer Schwangerschaftsbeschwerden wie beispielsweise Übelkeit, Rücken- & ISG-Beschwerden, Ödeme, Ängste oder Reizbarkeit

  • Aufbau oder Stärkung der emotionalen Bindung zum Ungeborenen

  • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten bei der Geburt und Förderung der langfristigen Gesundheit sowie des Wohlbefindens

Vorteile für das Baby

  • Das Ungeborene findet leichter in die optimale Lage für die Geburt

  • Körperliche und emotionale Entwicklung wird unterstützt

  • Engere Bindung zu den Eltern wird gefördert